Führerschein / Ausbildungskosten
der Fahrstundenpreis beinhaltet-Betriebskosten rund um die Fahrschule, Fahrzeugkosten
( Finanzierung, Versicherung, Kraftstoff, Steuer, Reperatur, Wartung, Pflege), Fahrschulkosten anteilig ( IHK, Versicherungen ( Betriebshaftpflicht, Fahrlehrerhaftpflicht, Rechtsschutz, Hausrat, Glasbruch Fahrschule ) Steuerberater anteilig, Betriebsmittel (Computer, Fachliteratur Fahrschule, Büromaterial PC,Schreibmittel. Druckerzubehör, Papier etc ) für`s Büro,
Miete, Nebenkosten ( Heizung, Versicherungen, Strom ) Fahrlehrergehalt
der Aufpreis für die Sonderfahrten beinhaltet:erhöhter Fahrzeugverschleiß ( Autobahnfahrten und Kurvenfahrt außerhalb geschlossen. Ortschaften ), erhöhter Kraftstoffbedarf BAB Auffahrten, Dunkelheitsfahrten idR. außerhalb der Beschäftigszeit des Fahrlehrers ( Zuschlag Abendstunden ),
Überland-ausserhalb geschlossener Ortschaften beinhaltet insbesondere Kurvenfahrten ( Serpentinen ).
Prüfungsgebühr Praxis-intensive Reinigung des Fahrzeugs ( innen/außen ) vor Antritt der Prüfung, erhöhter Stress während der Prüffahrt für den Fahrlehrer, Vorbereitung der Prüfunterlagen / Verwaltungstätigkeit- Vor/Nachbereitung ) Rückfahrt .
NACHWORT:
Fahrschulgebühren und Kosten beinhalten sehr komplexe Prozesse die fahrschulspezifisch sind, jeder Betrieb hat seine ( eigenen und verschiedene ) Kosten. ( Raummiete, Fahrzeug, Fahrlehrergehalt etc.)
aus diesen Gründen kann der Ausbildungspreis nicht identisch mit anderen Fahrschulen sein.
Nicht zu unterschätzen ist die soziale Kompetenz des Fahrlehrers ( Empathie, Erfahrung, Disziplin und Lehrmethodik, Fortbildung ).
Nicht jeder Ausbilder ist kompatibel und passt zum jeweiligen Schüler!
TIP: Rezensionen ( echt und nicht erkauft ) sind ein wichtiges und deutliches Indiz für den "suchenden" Fahrschüler, sich im Vorfeld eine Information über den Ausbildungsbetrieb zu holen.
Grundsatz unserer Fahrschule:
Der/die Fahrschüler/in ist individuell und einzigartig
Der/die Fahrschüler/in hat einen eigenen und persönlichen Anspruch auf eine transparente und nachvollziehbare Ausbildung
Der/die Fahrschüler/in hat ein Recht auf Anerkennung , Akzeptanz und Verständnis
Der/die Fahrschüler/in darf Fehler machen
Der/die Fahrschüler/in soll sich während der Ausbildung positiv entwickeln und Erfahrungen motiviert umsetzen, Lösungsstrategien verantwortlich entwickeln
NO GO
Hier wird nicht geschrieen oder der / die Fahrschüler /in beschimpft ......NIEMALS
Wir würden niemals den/die Fahrschüler/in aufgrund ihres Geschlechtes/Herkunft den/die Fahrschüler/in minderwertig ansprechen.
Sexismus ist hier ebenfalls fehl am Platz.
Schlusswort:
Nur im Team ( Fahrschüler / in und Fahrlehrer ) kann Erlerntes in Erfolg effizient umgesetzt werden und zum Fernziel führen ohne nötige Mehrausbildung .